Freundschaftsspiel wB II: SG Misburg vs HSG Wennigsen/Gehrden
Anruf aus dem Träumeland
Es hätte so schön und entspannt sein können. Misburg möchte ein Freundschaftsspiel und das passt eigentlich perfekt in die Vorbereitung auf den Start ins Jahr 2024. Schnell noch an Heiligabend 2023 eine Abfrage in WhatsApp erstellt. Das Spiel soll für die B II sein und mit erfahrenen Spielerinnen aus der C ergänzt werden. Auf die B I soll zurückgegriffen werden, wenn nicht genug Spielerinnen können. Die Hälfte der Mädels interessiert die Abstimmung aber anscheinend nicht. Keine Reaktion… Zwei Wochen später eine kurze Erinnerung und etwas Antworten mehr trudeln ein. Aber ein paar Mädels enttäuschen uns trotzdem und antworten wieder nicht. Egal, noch ein paar aus der C rekrutiert und die 12 gewünschten Spielerinnen sind zusammen. Der Tag rückt näher. „Bringst Du die Trikots mit?“ „Na klar!“ Kurz kommt der Gedanke nach einer erneuten Erinnerung, kurz vor der Abfahrt hoch. Aber nein, sie sind ja schon „groß“… Aber natürlich werden die Trikots vergessen. Nele hat aber zufällig die Trikots der C mit. Die sind zwar, wie die Trikots der Heimmannschaft, auch blau, aber mit geliehenen Leibchen kann es dann losgehen. Los geht es, aber nicht mit allen, die zugesagt haben. Eine hat das Spiel verschlafen und eine andere dachte, das Spiel findet nicht statt. So geht es halt mit zwei Spielerinnen weniger los. Kurzfristig hatte noch Vanessa zugesagt, die diese Woche an keinem Training teilnehmen konnte. Und so ganz ohne Handball geht ja nun mal „gaaaaaaaa nich“. Alles in allem, willkommen in der verträumten Welt der weiblichen Jugend der HSG…
Verträumt geht dann auch das Spiel los. Oder wie Sven sagt, Schlafwagenhandball. Vanessa als einzige B I Spielerin soll ein wenig Spielpraxis sammeln und erzielt auch in den ersten beiden Minuten auch gleich zwei Tore zur 2-0 Führung. Doch dann passiert erstmal nichts. Unsere Abwehr steht, aber nach vorne läuft nicht viel. Ein paar Chancen haben wir zwar, aber es werden Fahrkarten geworfen. Nach gut sechs Minuten schafft das Heimteam den Anschluss, doch geweckt wird davon niemand. Im Gegenteil, der Zug hängt noch ein Abteil mit einem Schlafwagon an. Mittlerweile ist es nach 19 Uhr, also auch schon spät. Weitere sechs Minuten vergehen als es endlich Lara ist, die von links außen einen schönen Treffer erzielen kann. 3-1 nach 13 Minuten. Gleich im Anschluss fällt allerdings das 3-2. Tuut tuut, ab zum nächsten Bahnhof und ein paar Fahrkarten kaufen. Wir lassen uns ein wenig einlullen nach 18 Minuten fällt der Ausgleich. Weitere drei Minuten ist der Hogwarts Express unterwegs, bis wir endlich aufwachen. Eine Parade von Nele ist es, die den Schaffner durch die Abteile jagt. Plötzlich geht es und wir steigen um in den TGV. Zwei Mal Alina, Vanessa und Lucy sorgen in drei Minuten für einen beruhigenden 4-0 Lauf und es steht 7-3. Misburg, sichtlich geschockt, gelingt zwar noch einen Treffer, aber da auch Vanessa wieder einen Ball versenkt, gehen wir mit einem vier Tore Vorsprung in die Pause. 9-5.
Zum Start waren wohl noch einige mit den Gedanken im Weihnachtsurlaub und träumten von Geschenken oder der Winterlandschaft. Anstatt Volldampf voraus, ging es mit der Bummelbahn los. Die Abwehr stand, aber nach vorne waren die Knochen müde. Die Pause war lang und die Leckereien haben ein wenig träge gemacht. Das eine Pause aber nicht unbedingt schläfrig machen muss, zeigt Lara. Mit flinken Beinen in der Abwehr und einem Treffer vorne, ist sie frischer als erwartet und die Pause von gut einem Jahr seit dem letzten Spiel, sieht man ihr nicht an. Irgendwann wurde das Team aber wach und zeigte doch noch Handball. Der Schaffner pfeift, die Türen schließen und der Zug fährt los. Mal schauen, ob es wieder der TGV ist. Weiter in die nächsten 25 Minuten.
Nun gibt nicht das Sandmännchen das Tempo vor, sondern Vanessa. Sie knallt den Ball gleich wieder in die Maschen. Die Misburger können zwar mit einem Treffer dagegenhalten, aber das Tempo ist nun ungleich höher. Nele kann einen wegfischen und Lorena belohnt ihren Start auf der ungewohnten Position auf halb mit einem schönen Durchbruch und knallt den Ball in die Maschen. 10-5 nach 27 Minuten. Im Leben gibt es immer einen Ausgleich und da es vorne besser läuft, tun sich hinten dafür größere Löcher auf. Ein ums andere Mal kommt das Heimteam zum Abschluss und Nele bekommt mehr zu tun als ihr lieb ist. Adina und Luisa können Treffer markieren, aber leider kommt Misburg besser ins Spiel. Wir vergeben ein paar Chancen und so schmilzt der Vorsprung immer mehr. Innerhalb von 10 Minuten wird aus dem 10-5 ein 12-11. Sienna legt zwar eine der besten Passtäuschungen überhaupt hin und veräppelt ihre Gegenspielerin, aber da sie, nach eigenen Angaben, den Sprungwurf verlernt hat, kann die Torhüterin ihren Schlagwurf parieren. Diese Täuschung mit einem anschließenden Sprungwurf wäre eine echte Waffe. Nach drei Treffern in Folge für Misburg, kann Sara den 3-0 Lauf stoppen und nachdem auch Vanessa wieder mal getroffen hat, können wir uns wieder ein wenig absetzen. 14-11 nach 40 Minuten. Ein Gegentor fangen wir uns zwar nochmal, aber jetzt scheinen wir ein paar Wagons mit Ballast abgehängt zu haben. Erst können Sara und Lorena zum 15 und 16 zu 12 treffen, dann sind es Vanessa und Lara, die zum 17 und 18 zu 13 treffen. Den nächsten Tempogegenstoß kann Vanessa nicht verwandeln. Die Torhüterin hat mit einer schnellen Reaktion pariert. Leider lenkt sie sich den Ball ins Gesicht, so dass sie danach erstmal ausgewechselt werden muss. An dieser Stelle nochmal gute Besserung. Das war bestimmt schmerzhaft und die Wange ist nach dem Spiel ein wenig geschwollen. Es sind also knapp 45 Minuten gespielt und es steht 18-13, als eine Feldspielerin bei Misburg ins Tor muss. Die muss in den letzten fünf Minuten noch Würfe von Sara, Luisa und Lara passieren lassen, während Nele auf unserer Seite drei Paraden, bei einem Gegentor sammeln kann. Endergebnis 21-14.
Ein, letztlich ungefährdeter Sieg gegen einen Gegner aus der Regionsoberliga. Das kann sich, trotz allem, sehen lassen. Nach der langen Pause haben wir gesehen, dass am Anfang noch einiges gefehlt hat, aber im Laufe des Spiels wurde es wieder besser. Es geht eben nichts über Spielpraxis, die manche leider leichtfertig verpasst haben. Die Abwehr stand schon recht gut aber nach vorne merkte man schon, dass es doch was anderes ist, im Training gegen „Freundinnen“ in der Abwehr zu spielen, oder gegen Gegenspielrinnen, denen es recht „egal“ ist, wenn Du auf den Boden knallst. Aber wir haben auch schöne Sprungwürfe, Anspiele, Passtäuschungen, Paraden, Tempogegenstöße und vieles mehr gesehen. Das macht Appetit auf mehr. Das „Mehr“ davon gibt es bald gegen Meerhandball am Samstag. Hoffen wir, dass unsere „Damen“ aus den Jugendmannschaften dann nicht so viel träumen, sondern auch neben der Schule (TikTok) mal hellwach sind und auf die Trainer hören 😊 Letztlich war es dann doch schön.
Für die Golden Girls spielten: Nele (Tor/7 Paraden), Vanessa (7), Sara (3), Lara W. (3), Luisa (2), Alina (2), Lorena (2), Adina (1), Lucy (1), Emma und Sienna
Weitere Informationen zur HSG Jugend findet ihr auf: HSG Wennigsen/Gehrden Handballjugend