Weibliche B II: MSG Vinnhorst/Langenhagen vs HSG Wennigsen/Gehrden
Der Ball ist rund
Und nicht immer aufgepumpt. Manchmal aber zu sehr. Oder zu groß, zu schwer. So ein schlechter Ball kann einem schon den Tag versauen. Soll er aber nicht und daher wird ja immer fleißig trainiert. Die Ernte der unzähligen Einheiten in der KSG-Halle wollte man ausnahmsweise mal am Montag einfahren. An die Halle von Gegner Vinnhagen hat zumindest eine Spielerin eine schöne Erinnerung. Klein Gidsel hat hier nach ihrer Rückkehr aus Frankreich im letzten Jahr, ihr erstes Spiel bestritten. Sie darf heute zwar nicht mitspielen, aber das sollte doch ein gutes Omen sein. Sie war immerhin als Offizielle mitgefahren und wollte moralisch unterstützen. Was man halt so in der Woche macht, wenn einem langweilig ist. Da man zum Trainertrio ein leicht freundschaftliches Verhältnis pflegt, stand einem schönen Handballabend nichts mehr im Weg. Im Weg steht Vinnhagen allerdings den Ambitionen auf den Meistertitel. Sind sie schließlich ein Verein von zweien, gegen die man nicht gewinnen konnte. Doch diese Scharte soll nun ausgemerzt werden. Außerdem spielt hier Platz drei gegen Platz zwei in der Tabelle. Das soll, zumindest bis Seelze geschlagen ist, auch so bleiben. Aus dem Vollen können zwar nicht schöpfen und Jule M. musste als Torfrau aus der C-Jugend ausgeliehen werden, aber dafür hat man auf jeden Fall den besseren Co-Trainer auf der Bank sitzen 😊 Kurz vor Anpfiff gesellen sich tatsächlich auch noch Hannah und Jolina als Unterstützer mit dazu, so dass man mit den Eltern zusammen schon fast mehr Fans aufgeboten hat als bei so manchem Heimspiel. Der (leider) sehr korrekte Schiedsrichter lässt leider nicht mehr als vier Offizielle auf der Bank zu und so muss Jolina leider auf der Tribüne Platz nehmen und kann nicht an der Linie sitzen.
Los geht es stürmisch. Sarah kann nur durch ein Foul gestoppt werden und der dazugehörige 7-Meter wird auch gleich von ihr verwandelt. Leider können wir diese Führung nicht lange halten und kassieren schnell des Ausgleich. Doch Sarah kann nachlegen und nach der ersten Parade von Jule, gelingt Sara sogar das 3-1 nach vier Minuten. Die Gegnerinnen scheinen zwar alle einen Kopf größer zu sein als unsere Mädels, aber wir haben ein paar Schlupflöcher gefunden. Und unsere Abwehr steht auch recht gut. Dummerweise macht sich dann die körperliche Überlegenheit des heimischen Teams leicht bemerkbar. Die Abwehr steht wie eine 1 und während bei uns im Tor eine Spielerin steht, die letzte Saison noch teilweise in der D-Jugend gespielt hat, verteidigt dort eine Torfrau, die nicht nur in der B-Jugend bereits Verbands-/und Oberligaerfahrung gesammelt hat, sondern auch schon Einsätze bei den Frauen in der Regionsoberliga zu verzeichnen kann. Das macht in den nächsten Minuten den Unterschied. Ganze 13 Minuten lang verwerfen wir einen Ball nach dem anderen, während Vinnhagen ein paar Tore erzielen kann. So fällt nach 17 Minuten gerade unser viertes Tor zum 4-6. Das Tor lässt zwar wieder mal ein wenig hoffen, aber es ist allen klar geworden, dass die zwei Punkte kein Selbstläufer werden. Das 7-4 ist gefallen und wir scheitern noch drei Mal. Kruzifix noch einmal. Aber die Torhüterin ist wirklich gut. Mit zwei Energieleistungen gelingen Sarah vor der Pause zwar noch zwei Treffer, aber sie gibt Zeichen, dass sie eine Pause braucht. Sarah? Eine Pause? Das zeigt schon, wie sehr wir uns in der Abwehr aufreiben. Wir bleiben oft hängen und das hemmt auch die anderen ein wenig. Aber mit dem 6-7 geht es in die Pause.
Durchschnaufen. Das hat wirklich Kraft gekostet. Jetzt wissen wir, wie es unseren Gegnern ab und zu geht, wenn sie auf die Wennigser Mauer treffen. Neben der guten Abwehr, wird auch noch über den Ball gejammert. Während ich diese Aussagen in das große Land des „mimimimimimi“ verbannen will, stimmt Sven der erschöpften Meute zu. Bitte? „Wenn der Ball schlecht ist, hast Du einen Nagel im Kopf“ sagt er mir später. Ich höre da nur die Prinzessin aus ihm sprechen, aber ein wenig mehr Spielerfahrung als ich hat er nun mal. Und irgendwie scheint der Ball wirklich ein wenig zu groß für die kleine Hände unserer Mädels. Aber trotzdem hockt sich Sven wie ein Silberrücken in die Mitte der Mädels und versucht sie aufzubauen. Ausnahmsweise sogar auf der Platte und nicht in der Kabine. Mal ein wenig mit Einläufern arbeiten höre ich noch, aber stelle mir im Geiste vor, wie Sven sich früher bei seinem Trainer über den Ball beschwert hat. „mimimimimimi“. Egal, genug Geige gespielt. In der Pause haben Hannah und Gidsel versucht, Jolina per 7-Meter zu überwinden, sind aber Großteils kläglich gescheitert. Scheitern wollen wir hier nicht und daher geht es dieses Mal zwar nicht raus, weil da sind wir schon, aber rauf auf die Platte geht es trotzdem.
Leider fallen schnell zwei Tore gegen uns. Gott sei Dank kann auch Sara treffen und als Sarah zum 7-Meter antritt keimt wieder Hoffnung auf. Die Pause hat ihr zwar neue Kraft gegeben, aber leider scheitert sie an der Torhüterin. Weiter 7-9. Scheitern tun dann auch die Vinnhagenerinnen an Jule. Sogar 3x in Folge während eines Angriffs. Leider ist unsere Abwehr so schläfrig, dass der Abpraller immer wieder beim Gegner landet. So fällt dann doch das 7-10. Ich flippe fast aus auf der Bank. Jule hält super, aber sie wird im Stich gelassen. Da blutet das Herz des Torwarttrainers. Neuer Strafwurf und wieder kein Tor durch Sarah. Dieses Mal landet der Ball weit drüber. Der Ball… Vinnhagen kann auf Gegenseite aber zwei Treffer erzielen und so steht es nach 35 Minuten 12-7. Schon wieder acht Minuten keinen eigenen Treffer erzielt und man merkt die schwindende Hoffnung. Beziehungsweise man merkt keine Hoffnung mehr. Ein wenig ausgeglichener können die nächsten fünf Minuten gestaltet werden und wir halten immerhin die vier Tore Rückstand. Dichter kommen wir leider nicht ran. Die Fehlwürfe sind einfach zu viel am heutigen Tag. Sven ist am Verzweifeln und brummelt mehrfach, dass er die Tore ja nicht selber werfen kann. Nach 40 Minuten steht es 14-10. Theoretisch ist noch alles drin, aber der Glaube ist nicht da. Dabei klappt auch bei dem Heimteam nicht alles. Doch durch die gute Abwehr bügeln sie vieles wieder aus. Außerdem scheinen sie an dem Abend auch mehr Körner zu haben. Uns geht die Kraft aus und Vinnhagen schraubt mit einem 3-0 Lauf den Spielstand auf 17-10. Das noch ein 7-Meter verworfen wird, macht es nicht besser. Das Tor von Sara tröstet nur ein wenig, da die beiden Schlusspunkte wieder für die Heimmannschaft gesetzt werden. 19-11 am Ende.
Der Jubel ist groß in der Halle. Nicht nur die Mädels tanzen vor Freude, auch die Eltern auf der Tribüne feiern lautstark ihre Mädels. Nun wird es schwer mit der Meisterschaft. In Seelze werden die Korken ein wenig knallen. Der Vorsprung ist gewachsen und Platz 1 nur noch schwer zu nehmen, auch wenn Seelze noch gegen Wennigsen und Vinnhagen antreten muss. Der Einzige, der am nächsten Tag noch bedröppelter dreinschauen wird als unsere Mädels heute, ist Sven, der Spott und Hohn von seinem Kumpel über sich ergehen lassen muss. Da wir aber beim Handball sind, ist das ja immer auf freundschaftlicher Ebene. Sven wird es verkraften. Immerhin haben die Mädels aber nicht den Negativrekord von 39 Fehlwürfen aus dem Hinspiel gegen Seelze übertroffen. Dieses Mal waren es „nur“ 36 Fehlwürfe… Ein wenig leid tun konnte einem Jule im Tor. Mit Jahrgang 2010 war sie gute drei Jahre jünger als ihre Gegenüber. Aber sie hat ihre Sache sehr gut gemacht und kann gerne wiederkommen. Und wenn man bedenkt, dass ein Altersschnitt von 14,6 gegen 15,9 gespielt hat, dann erklärt sich evtl. auch nochmal ein wenig der Größenunterschied. Dann wollen wir aber auch nicht vergessen, dass wir Vinnhagen trotzdem noch viel Glück für den Rest der Saison beim Kampf um Platz drei wünschen wollen.
Für die Golden Girls spielten: Jule M. (Tor/11 Paraden), Sarah (6), Sara (3), Lucy (1), Alina (1), Lorena, Lina, Lara, Doaa und Luisa
Weitere Informationen zur HSG Jugend findet ihr auf: HSG Wennigsen/Gehrden Handballjugend